Ok, jetzt habe ich eine Mail an den Kundensupport von Villeroy&Boch geschickt, und gebeten, dass man mir bitte die „Stufe“ in deutschen Toiletten erklären möge.

Noch keine Antwort erhalten.

Die Band The (International) Noise Conspiracy hat das letzt bei Sarah Kuttner (endlich wieder neue Sendungen, hurra!) gefragt. Sie nannten die Stufe „Poop-Step“ — nett formuliert.

Ein norwegischer Freund hat sich bei seinem ersten Deutschlandbesuch im Bad gekugelt vor lachen als er die Stufe das erste mal gesehen hat. Nun gut: der Mann hiess Odd und war auch ein bisschen so, und kugeln lag aufgrund seiner Statur auch in seiner Natur, aber die Frage besteht!

Ich hätte vorher bei der mächtigen Wikipedia vorbeigucken sollen, denn dort findet der geneigte Surfer die Antwort:
Klick hier

Oder für eilige:

[…]
Unter den Porzellanstandardbecken wiederum können mehrere Varianten unterschieden werden:

  1. […]
  2. das Sitzklo, bei dem sich unter dem Gesäß des Benutzers eine Art Stufe befindet (auch Flachspüler genannt), auf welcher der Kot landet. Der Kothaufen verschwindet erst beim Spülen in der Kanalisation, was die Vorteile bietet, dass das Gesäß des Benutzers nicht mit Wasser bespritzt wird und die Möglichkeit besteht, die Ausscheidungen in Augenschein zu nehmen. Dies ist dann sinnvoll, wenn man den Kot auf Anzeichen krankhafter Veränderungen untersuchen möchte. Z.B. Blut, Würmer, Konsistenz etc. Zudem erleichtert es das Entnehmen einer Stuhlprobe. Ein Nachteil dieser Bauart – neben dem Geruch – ist, dass der Kot die Stufe oft stark beschmutzt, wodurch ausgiebiger Einsatz einer Toilettenbürste gefordert wird. Dies lässt sich vermeiden, indem die Stufe vor dem Koten mit Toilettenpapier ausgelegt wird.
  3. das u.a. in Frankreich verbreitete Stehklo.

…wobei wir natürlich über letzteres nicht im Ansatz nachdenken, geschweige denn sprechen wollen.